Logistics Engineering

Logistics Engineering

Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen

Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden ein ganzheitliches Logistikkonzept zu entwickeln, das nicht nur auf das Produkt, sondern auch auf den einzelnen Kunden zugeschnitten ist.

Unser übergeordnetes Ziel ist es, Synergieeffekte im Produktentstehungsprozess zu identifizieren.

Zu diesem Zweck betrachten wir den gesamten Lebenszyklus eines Produkts im Kontext seines Betriebsverhaltens.

Integrated Life Cycle Support

Systems Engineering
Lebenszykluskosten
Wartungs- und Instandsetzungskonzept
Training
Infrastruktur
Systemüberwachung, Überholung
RAM&T; FMECA; LORA; Belastungsprofil, Nutzungsmodell
Logistics Engineering
Integrated
Logistics
Support
Technical Logistics Support /
Performance Based Logistics
Design
Logistic Support Analysis
Dokumentation
Materialmanagement
Konfigurations- und
Obsoleszenzmanagement
Lebenszykluskosten
Gefahrenquellen
Stoffe | Prozesse | Verfahren | Produkte | Gesetze / Bestimmungen
Logostic Support analysis
Infrastrukturkonzept | Fälligkeitkonzept | Ausrüstungskonzept | Supportkonzept | Material | Materialerhaltungsplanung
Infrastruktur
Ausbildungseinrichtungen | Instandsetzungsinfrastruktur | Simulatoren | Operationelle Infrastruktur | Stellplätze
Informationsaustausch
Nutzungsdaten | IT-Konzept | IT-Sicherheitskonzept | Netzwerk-Architektur
Zulieferer
Entwicklerexpertise
Erfahrungen aus vorhergehenden Projekten
Auswahlkriterien zur Bauteilauswahl
Erfahrungen aus dem täglichen Umgang
Nutzungsdaten
Erfahrungsberichte
Nutzerexpertise
Systemtest
Material
Materialbewirtschaftung | Ersatzteilplanung | Master Equipment List | Ausstattung | SMP-Kalibrierung | Obsolenzsenz | Supplyer Survey | Sorveignity
Ausbildung
Inhalte / Konzepte | Ausbildungsmaterial | Lehrplan | Lehrpersonal
Wartung/Instandhaltung
Instandhaltungsplan | Wartungsplan |
Master Task List
Dokumentation
Technische Dokumentation | Ersatzteildokumentation | Konfigurationsmanagement | Ausbildungsunterlagen

ILCS im Design

Design for Support
Integration von Zuverlässigkeitsanforderungen in die Konzeption der technischen Lösung (Designschnittstelle)
Design the Support
Entwicklung eines effizienten Systems zur Unterstützung des Produkts auf der Grundlage logistischer Anforderungen (ILCS / ISS-Schnittstelle)
Supporting the design
Wartung, Fortschreibung und Optimierung des Supportsystems
Basierend auf Ihren Arbeitsabläufen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Support-System, das alle Ihre Anforderungen abdeckt.

Wir beraten Sie in allen Fragen der Zuverlässigkeit und berücksichtigen dabei die Prinzipien des Systems Engineering für alle Phasen des Produktlebenszyklus.

Unser Ziel ist es, Ihr Entwicklungs-Know-how mit den Erfahrungen aus der Nutzung des Produkts durch Ihre Kunden in Einklang zu bringen, basierend auf den Anforderungen an das Produkt.

Logistic Support Analysis

Wir optimieren
ihre technische Lösung durch

  • Wartungsaufwand / -kosten
  • Schulungsbedarf
  • Verbrauch von Ersatz- und Austauschteilen
  • Lebenszykluskosten
Unser Ziel ist es, die Verfügbarkeit des Produktes entsprechend seiner Betriebs- und Nutzungsumgebung sowie seinen Anwendungsparametern zu erhöhen.
ILS im Design

Dependability=
Reliability + Availability + Maintainability + Testability + Supportability + Sovereignty
Technische Effektivität
Technische Lösung / Design
Fähigkeiten
Funktionen
Funktionale Verfügbarkeit
Zuverlässigkeit
Wartbarkeit
Unterstützbarkeit
Operative Leistungsfähigkeit
System-Leistungsfähigkeit
Balance zwischen Anforderungen an das Design, die Verfügbarkeit und die Kosten
Prozesseffizienz
Produktion
Operation
Logistische Unterstützung
Kosten (LCC)